Eine kleine Bemerkung vorab, wir beraten sie nicht nur beim Neukauf von Blasinstrumenten wir bieten auch einen Reparatur und Überholservice für ihr Instrument.
Holzblasinstrument und Blechblasinstrument? Was ist was dies zu unterscheiden ist nicht so ganz einfach. Ein Saxofon besteht überwiegend aus Metall, zählt aber ebenso zu den Holzblasinstrumenten wie die Querflöte die Blockflöte. Entscheidend ist die Tonerzeugung Instrumente bei denen die Schwingung der Luftsäule durch ein Luftblatt und Anblaskante oder Rohrblatt erzeugt wird, werden den Holzbläsern zugeordnet eben Querflöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte, Saxofone, Flöten und Orgel- und Trillerpfeifen zu den Holzblasinstrumenten. Blasinstrumente mit Kesselmundstücken wie Trompete, Posaune, Fanfare oder Waldhorn usw. gehören zu Klasse der Blechblasinstrumente. Saxophone: Grundsätzlich wird zwischen Tenor Saxophonen, Alt Saxophonen, Sopran Saxophonen und Bariton Saxophonen unterschieden. Jedes dieser Instrumente hat einem anderen Tonumfang. Selbstverständlich gibt es auch bei den Saxophonen unterschiedliche Qualitätsstufen und Materialien zum Beispiel Messing, Silber Goldlegierung. Für den Anfänger kommt meist das Altsaxophon zum Zug da der Klappenabstand für Kinderhände nicht so groß ist und man nicht ganz so viel Luft braucht. Der Umstieg zum Tenor Saxophon ist dank des gleichen Griffsatzes nicht so schwer.Querflöte:Die Querflöte besteht aus dem Kopf, dem Mittel und dem Fußstück. Über das Kopfstück mit der Mundlochplatte wird die Flöte angeblasen und der Ton erzeugt. Die 16 Tonlöcher mit geschlossenen oder Ringklappen auf dem Mittel und Fußstück bestimmen den jeweiligen Ton.